Das Fahren eines E-Autos ist nicht nur umweltfreundlich, sondern Sie können ab sofort mit Ihrem Fahrzeug auch bares Geld verdienen: Im Rahmen des Förderinstrumentes Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) belohnt der deutsche Gesetzgeber die CO2-Einsparungen von reinen Elektrofahrzeugen.
Mineralölkonzerne sind dazu verpflichtet, die Emissionen der von ihnen in den Markt gebrachten Kraftstoffe zu verringern. Dafür können sie zum Beispiel Kraftstoffe emissionsärmer herstellen oder mehr Bio-Kraftstoffe in den Verkauf bringen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Strom-Zertifikaten, die an reine Elektrofahrzeuge ausgestellt werden. Bereits seit 2018 verkaufen Stromanbieter den Konzernen solche Zertifikate.
Seit Anfang 2022 können auch Halter von reinen Elektroautos ihre Fahrzeuge zertifizieren lassen und diese verkaufen. Dazu gehören auch geleaste Fahrzeuge. Zertifikate werden pro Wagen ausgestellt. Besitzen Sie mehr als ein E-Auto, können auch diese bescheinigt werden.
Die Beantragung ist bis zum 28. Februar des Folgejahres möglich, entsprechend geringer wird der Betrag, je später Sie Ihr Fahrzeug zertifizieren lassen. Den Verkauf Ihrer Zertifikate können Sie privat vornehmen oder Sie beauftragen einen Dienstleister, der Ihren Autostrom für Sie vermarktet.
Mit unserem Kooperationspartner smartificate können Sie sich innerhalb von nur 2 Minuten Ihren CO2-Bonus in Höhe von 275€ sichern. Für die Beantragung wird lediglich ein Foto oder Scan des Fahrzeugscheins benötigt. Und das Beste: Sie erhalten die Prämie jedes Jahr aufs Neue!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Alle reinen Elektrofahrzeuge sind berechtigt
Sie erhalten immer die vollen 275€ Prämie – unabhängig vom Antragsdatum
Sowohl für Neuzulassungen, als auch bereits angemeldete Fahrzeuge
Einfache Registrierung innerhalb von nur 2 Minuten
3. Auf die jährliche THG-Prämie in Höhe von 275€ freuen
Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote
Was ist die THG-Quote?
Als Fahrer eines vollelektrischen Elektroautos helfen Sie aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der deutsche Gesetzgeber fördert dies ab sofort durch die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote).
Diese Quote gibt an, wie viel CO2 von Unternehmen, die fossile Kraftstoffe verkaufen, ausgeglichen werden müssen. Während Elektrofahrzeuge THG-Quoten gutgeschrieben bekommen, müssen diese Unternehmen entsprechend Quoten am Markt kaufen. Unser Kooperationspartner smartificate übernimmt hierbei die komplette Abwicklung und den Verkauf der THG-Quoten und erzielt durch die Bündelung vieler Kunden Großhandelspreise.
Welche Fahrzeuge sind berechtigt?
Es sind alle reinen Elektrofahrzeuge antragsberechtigt, die über einen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) verfügen. Hybrid-Fahrzeuge oder Verbrenner sind dagegen ausgeschlossen.
Die THG-Prämie kann sowohl für Privatfahrzeuge, als auch für Firmen- und Leasingfahrzeuge beantragt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Lediglich der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) wird benötigt, um die Prämie zu erhalten.
Wann erhalte ich die Auszahlung der THG-Prämie?
Nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt erhalten Sie Ihre Auszahlung etwa 14 Tage später von unserem Kooperationspartner smartificate.
Können auch mehrere Fahrzeuge angemeldet werden?
Dies ist problemlos möglich. Sie erhalten die Prämie für jedes Elektrofahrzeug dessen Halter Sie bist.
Die Kennzeichenbox ist ein Online Shop für Kfz-Kennzeichen und Kfz-Zubehör. Im Magazin veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Beiträge rund um das Thema Kraftfahrzeuge und halten Sie über neue gesetzliche Regelungen auf dem Laufenden.
Mit Elektroauto jährlich CO2-Prämie sichern
11. Mai 2022 by Redaktion • Aktuelles, Umwelt & Verkehr •
Inhalte
Das Fahren eines E-Autos ist nicht nur umweltfreundlich, sondern Sie können ab sofort mit Ihrem Fahrzeug auch bares Geld verdienen: Im Rahmen des Förderinstrumentes Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) belohnt der deutsche Gesetzgeber die CO2-Einsparungen von reinen Elektrofahrzeugen.
Mineralölkonzerne sind dazu verpflichtet, die Emissionen der von ihnen in den Markt gebrachten Kraftstoffe zu verringern. Dafür können sie zum Beispiel Kraftstoffe emissionsärmer herstellen oder mehr Bio-Kraftstoffe in den Verkauf bringen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Strom-Zertifikaten, die an reine Elektrofahrzeuge ausgestellt werden. Bereits seit 2018 verkaufen Stromanbieter den Konzernen solche Zertifikate.
Seit Anfang 2022 können auch Halter von reinen Elektroautos ihre Fahrzeuge zertifizieren lassen und diese verkaufen. Dazu gehören auch geleaste Fahrzeuge. Zertifikate werden pro Wagen ausgestellt. Besitzen Sie mehr als ein E-Auto, können auch diese bescheinigt werden.
Die Beantragung ist bis zum 28. Februar des Folgejahres möglich, entsprechend geringer wird der Betrag, je später Sie Ihr Fahrzeug zertifizieren lassen. Den Verkauf Ihrer Zertifikate können Sie privat vornehmen oder Sie beauftragen einen Dienstleister, der Ihren Autostrom für Sie vermarktet.
Mit unserem Kooperationspartner smartificate können Sie sich innerhalb von nur 2 Minuten Ihren CO2-Bonus in Höhe von 275€ sichern. Für die Beantragung wird lediglich ein Foto oder Scan des Fahrzeugscheins benötigt. Und das Beste: Sie erhalten die Prämie jedes Jahr aufs Neue!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
In 3 einfachen Schritten Ihren CO2-Bonus sichern:
1. Bei smartificate registrieren und THG-Quote verkaufen
2. Foto oder Scan des Fahrzeugscheins hochladen
3. Auf die jährliche THG-Prämie in Höhe von 275€ freuen
Häufig gestellte Fragen zur THG-Quote
Was ist die THG-Quote?
Als Fahrer eines vollelektrischen Elektroautos helfen Sie aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der deutsche Gesetzgeber fördert dies ab sofort durch die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote).
Diese Quote gibt an, wie viel CO2 von Unternehmen, die fossile Kraftstoffe verkaufen, ausgeglichen werden müssen. Während Elektrofahrzeuge THG-Quoten gutgeschrieben bekommen, müssen diese Unternehmen entsprechend Quoten am Markt kaufen. Unser Kooperationspartner smartificate übernimmt hierbei die komplette Abwicklung und den Verkauf der THG-Quoten und erzielt durch die Bündelung vieler Kunden Großhandelspreise.
Welche Fahrzeuge sind berechtigt?
Es sind alle reinen Elektrofahrzeuge antragsberechtigt, die über einen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) verfügen. Hybrid-Fahrzeuge oder Verbrenner sind dagegen ausgeschlossen.
Die THG-Prämie kann sowohl für Privatfahrzeuge, als auch für Firmen- und Leasingfahrzeuge beantragt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Lediglich der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) wird benötigt, um die Prämie zu erhalten.
Wann erhalte ich die Auszahlung der THG-Prämie?
Nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt erhalten Sie Ihre Auszahlung etwa 14 Tage später von unserem Kooperationspartner smartificate.
Können auch mehrere Fahrzeuge angemeldet werden?
Dies ist problemlos möglich. Sie erhalten die Prämie für jedes Elektrofahrzeug dessen Halter Sie bist.
Wir sind das Redaktionsteam von Kennzeichenbox.de. Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Themen, die wir unseren Usern präsentieren können.