Ölverlust am Auto: So gehen Sie richtig damit um

14.09.2021

Autoreparatur bei Ölverlust am Auto
Autoreparatur in der Werkstatt

Groß ist der Schreck: Unter Ihrem Auto befindet sich ein Ölfleck. Jetzt ist guter Rat teuer. Denn egal ob Ihr Auto offensichtlich Öl verliert oder ob Sie lediglich einen hohen Ölverbrauch bemerkt haben, in beiden Fällen droht Ihrem Motor akute Gefahr. Ist nämlich der Ölstand zu niedrig, kann ein irreparabler Motorschaden die Folge sein. Dieser teuren Reparatur beugen Sie besser vor – indem Sie die Ursachen für den Ölverlust am Auto untersuchen. Wir geben Ihnen die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Ölverlust am Auto.

Ab wann ist der Ölverbrauch zu hoch?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Bei sehr jungen Fahrzeugen sollte der Ölverbrauch pro 1.000 Kilometer etwa bei 20 Millilitern liegen. Dieser Wert wird allerdings neben dem Fahrzeug selbst von vielen weiteren Faktoren beeinflusst, etwa der Fahrweise des Fahrers, der jährlichen Fahrleistung und der Jahreszeit. Deshalb kann es auch im Rahmen des Normalen sein, wenn der Ölverbrauch zwischen 50 und 250 Millilitern liegt. Hinzu kommt, dass bestimmte Motoren einiger Hersteller einen deutlich höheren Verbrauch aufweisen können. So ist etwa bei den bei Audi und VW verbauten TFSI- oder TSI-Motoren ein Ölverbrauch von mehr als einem Liter pro 1.000 Kilometern nicht unüblich und kein Grund zur Sorge.

Entscheidend ist: Achten Sie darauf, ob sich der Ölverbrauch im Zeitverlauf verändert. Hat Ihr Auto bislang relativ konstant rund 200 Milliliter auf 1.000 Kilometer verbraucht, sollten Sie bei einem unerklärlichen Verbrauch von 750 Millilitern hellhörig werden und die Ursache schnellstmöglich abklären.

Ölverlust: Wie bemerke ich, ob mein Auto Öl verliert?

Einen hohen Ölverbrauch stellen Sie in erster Linie fest, indem Sie den Ölstand regelmäßig mit dem Ölstab kontrollieren. Nur so kann es auffallen, wenn der Ölverbrauch pro 1.000 Kilometer ansteigt.

Ebenfalls ein deutliches Anzeichen sind Ölflecken am Boden. In diesem Fall sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, zumal nicht sofort erkennbar ist, wie lang schon Öl ausgetreten ist. Nicht immer ist die Situation jedoch so offensichtlich. Oft tritt das Öl nicht aus der Motorhaube aus, sondern verbleibt im System und dringt so entweder in andere Bauteile ein oder verschmiert sie äußerlich mit Ölschmiere. Auch wenn der Motor überhitzt, die rote Ölwarnlampe am Cockpit leuchtet oder Sie ein klackerndes Geräusch vernehmen, sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen.

Welche Flüssigkeit verliert mein Auto?

Auch wenn Sie bei Flecken am Boden zunächst an Öl denken, könnten andere Flüssigkeiten austreten. Zunächst sollten Sie deshalb herausfinden, ob es sich wirklich um Motoröl handelt, oder ob es Brems-, Kühl-, Kupplungs- oder Scheibenwischflüssigkeit sein könnte. Diese erkennen Sie daran, dass sie blau, grün oder rot eingefärbt sind.

Können Sie dunkle Flecken eindeutig als Öl identifizieren, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass es sich nicht um Getriebeöl handelt. Prüfen Sie dazu den Motorölbehälter – tritt dort Öl aus, befindet sich an den umliegenden Teilen ein Ölfilm. Auch am Geruch erkennen Sie den Unterschied: Motoröl ist fast geruchsneutral. Getriebeöl hingegen riecht sehr deutlich nach Öl.

Warum verliert mein Auto Öl?

Die Ursachen für einen erhöhten Ölverbrauch oder einen Ölverlust können sehr vielfältig sein. Einige Aspekte können Sie selbst überprüfen – in vielen Fällen sollten Sie jedoch zur Sicherheit eine Werkstatt aufsuchen. Als Ursachen kommen etwa in Frage:

  • verstopfte Leitungen
  • poröse oder beschädigte Dichtungen
  • abgenutzte Lager
  • defekter Turbolader
  • Defekt an der Einspritzpumpe
  • kaputte Zylinderkopfdichtung
  • verschlissene Kolbenringe
  • Verschmutzung im Inneren des Motors

Wird das Motoröl nicht regelmäßig gewechselt – beachten Sie dazu die Serviceanweisungen des Herstellers – kann dies zur Verschmutzung des Motors beitragen. Auch falsche Öle, die nicht für den Motor geeignet sind, können sind mitverantwortlich für einen hohen Ölverbrauch.

Was kann ich gegen einen zu hohen Ölverbrauch tun?

Motorraum

Ist der hohe Ölverbrauch durch den Motortypen bedingt, können Sie diesen nicht in größerem Maße senken. Dennoch können Sie mit der richtigen Pflege dafür sorgen, dass der Motor nicht im Laufe der Zeit noch „durstiger“ wird:

  • Lassen Sie das Motoröl und den Filter in den vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervallen wechseln. Verwenden Sie die empfohlenen Fabrikate.
  • Fahren Sie möglichst weder über- noch untertourig.
  • Lassen Sie den Motor alle zwei Jahre von einem Fachmann spülen.
  • Führen Sie das Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion vor.
  • Pflegen Sie Ihren Motor mit regelmäßigen Motorwäschen.

Auto verliert Öl – komme ich trotzdem durch den TÜV?

Verliert Ihr Auto sichtbar Öl, wird die Erteilung der TÜV-Plakette zum Glücksspiel. Ein leichter Verlust muss nicht zwingend als gravierender Mangel eingestuft werden. Dies ist vom guten Willen des Prüfers abhängig. Verliert das Fahrzeug allerdings in größerem Umfang Öl, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie die neue Plakette nicht bekommen. In diesem Fall suchen Sie besser zunächst die Ursache und lassen sie beheben – und führen Ihr Fahrzeug erst danach bei der Hauptuntersuchung vor.

Ölverlust am Auto – wann muss ich in die Werkstatt?

Wenn Sie unter dem Fahrzeug Ölflecken entdecken oder ein unerklärlich hoher Ölverbrauch auffällt, können Sie zunächst einige typische Stellen für Undichtigkeiten überprüfen. In Frage kommen etwa die Dichtung am Ölfilter, die Ölwanne, der Dichtring der Kurbelwelle sowie die Ventildeckel- und die Zylinderkopfdichtung. Können Sie die Ursache nicht ausmachen, sollten Sie das Auto besser in einer Werkstatt vorführen.

Läuft der Motor mit zu wenig Öl, müssen Sie mit einem stark beschleunigten Verschleiß von dessen Bestandteilen rechnen. Die Folge ist häufig ein Motorschaden, der in den meisten Fällen nicht mehr repariert werden kann. Gerade bei älteren Autos ist der Tausch des Motors nicht wirtschaftlich.

Handelt es sich bei der ausgetretenen Flüssigkeit um Getriebeöl, ist ebenfalls die Werkstatt der richtige Ansprechpartner. Tritt die Flüssigkeit aus der Servolenkung aus, kann dies zu einer teuren Reparatur führen. Selbst wenn nur Dichtungen undicht geworden sind, ist es schwierig, diese zu erreichen – und mit entsprechendem Aufwand verbunden.

Was sollte ich tun, wenn mein Auto Ölflecken auf der Straße hinterlassen hat?

Wenn Sie eine Ölspur auf der Straße verursacht haben, sollten Sie vor allem für die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer sorgen:

  • Rufen Sie die Feuerwehr. Diese bindet die Ölflecken ab, um ein Eindringen ins Erdreich und eine Gefahr für andere Auto- und Motorradfahrer zu vermeiden.
  • Fahren Sie nicht weiter, um die Ölspur nicht weiterzuführen. Rufen Sie den Pannendienst, um das Fahrzeug abschleppen zu lassen.
  • Stellen Sie in sinnvoller Entfernung ein Warndreieck an der Straße auf, um andere Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht aufzurufen.
  • Bleiben Sie bei Ihrem Fahrzeug.

Wer haftet für Ölflecken auf der Straße?

Wenn Ihr Auto Öl verliert, kann dies neben Ihren eigenen Reparaturkosten zu Folgekosten führen:

  • Feuerwehr: Rückt die Feuerwehr aus, um das Öl mit Bindemitteln zu binden oder die Straße mit dem Nassreinigungsverfahren, fallen dafür Kosten an. Für diese sind Sie als Verursacher zwar grundsätzlich haftbar. Sie werden allerdings von Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung übernommen.
  • Schäden Dritter: Kommt es aufgrund der von Ihnen verursachten Ölflecken zu einem Unfall (z. B. ein Motorradfahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug), haften Sie sowohl für Sachschäden als auch für Personenschäden. Auch hierfür tritt Ihre Kfz-Versicherung ein.
  • Bußgeld: Verursachen Sie versehentlich eine Ölspur auf der Straße, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit nach § 32 Abs. 1 StVO. Wenn Sie die Verschmutzung nicht unverzüglich melden oder für deren Beseitigung sorgen, fällt ein geringes Bußgeld von 10 Euro an. Deutlich teurer wird es allerdings, wenn Sie grob fahrlässig oder vorsätzlich dazu beitragen, dass das Öl in das Grundwasser eindringt und dieses verschmutzt. Ein Tropfen Öl kann 1.000 Liter reines Grundwasser verseuchen. Die Bußgelder für diese Situation variieren je nach Bundesland enorm. In Bayern bewegen sie sich zwischen 100 und 25.000 Euro, in Bremen werden bis zu 100.000 Euro fällig, je nach der Schwere des Vergehens.

Beachten Sie: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist kein Freibrief. Haben Sie grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt, wird sie Sie anschließend in Regress nehmen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Ölspur bemerkt haben, sie aber nicht haben beseitigen lassen oder andere Verkehrsteilnehmer nicht davor gewarnt haben.

Fazit

Beugen Sie einem größeren Schaden vor, indem Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig kontrollieren lassen. Stellen Sie einen Ölverlust am Auto fest oder tritt ein hoher Ölverbrauch auf, sollten Sie die Ursache zur Sicherheit besser klären. Ansonsten können Schäden am Fahrzeug oder an der Umwelt auftreten und Sie deutlich teurer zu stehen kommen.

Haben Sie noch eine Frage zum Thema Ölverlust am Fahrzeug? Haben wir vielleicht etwas vergessen? Wir freuen uns über Ihren Kommentar!

[ratings]
[twoclick_buttons]