Mit Elektroauto jährlich CO2-Prämie sichern
11.05.2022
Das Fahren eines E-Autos ist nicht nur umweltfreundlich, sondern Sie können ab sofort mit Ihrem Fahrzeug auch bares Geld verdienen: Im Rahmen des Förderinstrumentes Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) belohnt der deutsche Gesetzgeber die CO2-Einsparungen von reinen Elektrofahrzeugen.
mehr...
Was sich 2022 für Autofahrer ändert
03.11.2021
Zum Jahreswechsel 2021/2022 erwarten die Autofahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer wieder einige Veränderungen auf den deutschen Straßen. Erfahren Sie im Artikel alles zum Führerscheintausch, Maskenpflicht im Auto, höheren Kraftstoffpreisen und der Förderung von Elektrofahrzeugen.
Ein besonders wichtiger Punkt ist die Änderung der Straßenverkehrsordnung. Aber lesen Sie selbst, wie der Verkehr sicherer werden soll.
mehr...
Wildunfall – so verhalten Sie sich richtig
27.09.2021
Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers, der in ländlichen Regionen unterwegs ist: Wildunfälle geschehen meist bei Nacht oder in der Dämmerung. Der Aufprall und die Folgen stellen auch für den Menschen eine große Gefahr dar. Wir informieren Sie in diesem Artikel sowohl über das richtige Verhalten bei einem Wildunfall, als auch über die Versicherungsfragen nach einem Wildschaden. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie einen Wildunfall vermeiden können..
Ölverlust am Auto: So gehen Sie richtig damit um
14.09.2021
Groß ist der Schreck: Unter Ihrem Auto befindet sich ein Ölfleck. Jetzt ist guter Rat teuer. Denn egal ob Ihr Auto offensichtlich Öl verliert oder ob Sie lediglich einen hohen Ölverbrauch bemerkt haben, in beiden Fällen droht Ihrem Motor akute Gefahr. Ist nämlich der Ölstand zu niedrig, kann ein irreparabler Motorschaden die Folge sein. Dieser teuren Reparatur beugen Sie besser vor – indem Sie die Ursachen für den Ölverlust am Auto untersuchen. Wir geben Ihnen die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Ölverlust am Auto.
mehr...
Autofahren bei Nebel, Nässe und Laub – vorsichtig im Herbst unterwegs
22.08.2021
Der Herbst ist für Autofahrer zwar nicht so problematisch wie der Winter, bringt aber dennoch einige Unwägbarkeiten und Gefahren mit sich. Es wird früh dunkel, Nebel behindert beim Autofahren die Sicht und Regen oder Laub können die Bremswege deutlich verlängern. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie mit Nebel und anderen Gefahren gut umgehen können.
mehr...
Mit dem Auto nach Kroatien – Urlaubsspecial Teil 5
28.06.2021
Eine Autoreise nach Kroatien ist lohnenswert: Herrliche Sandstrände und Landschaften, die Ihren Weg begleiten. Zunächst sollten Sie sich jedoch gut informieren, wenn Sie mit dem Auto nach Kroatien fahren wollen – wie in jedem Land gibt es Besonderheiten, die Sie als Urlauber unbedingt beachten sollten!
Mit dem Auto nach Spanien – Urlaubsspecial Teil 4
25.06.2021
Eine Autofahrt nach Spanien zu unternehmen, bedeutet einen langen Weg zu planen. Auf der Reise gibt es zudem einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Je nachdem, woher Sie kommen und wo in Spanien Ihr Ziel liegt, sind Sie über 20 Stunden unterwegs. Zu beachten sind außerdem die Mautgebühren in Spanien und Frankreich und die Besonderheiten im spanischen Straßenverkehr.
Mit dem Auto nach Österreich – Urlaubsspecial Teil 3
24.06.2021
In unseren vorangegangenen Artikeln zu Urlaub mit dem Auto in Frankreich oder Italien sind wir bereits auf Österreich als Durchreiseland eingegangen. In diesem Artikel widmen wir uns jedoch der Autoreise nach Österreich im Besonderen. Tempolimits, Mautgebühren und was Sie sonst noch wissen müssen: Österreich ist zwar unser Nachbarland, doch Besonderheiten gibt es auch hier.
Mit dem Auto nach Frankreich – Urlaubsspecial Teil 2
23.06.2021
Im zweiten Teil unserer Serie zu den beliebtesten Reisezielen für den Autourlaub beschäftigen wir uns mit Frankreich. Sie erfahren in diesem Artikel alles Wichtige zu Besonderheiten im französischen Straßenverkehr, Mautgebühren, Höchstgeschwindigkeiten und worauf Sie sonst noch achten müssen. Mit dem Auto nach Frankreich – das bedeutet auch die Durchreise durch eines der angrenzenden Länder Belgien, Schweiz oder Luxemburg, zu deren Besonderheiten Sie von uns ebenfalls informiert werden.
Mit dem Auto nach Italien – Urlaubsspecial Teil 1
21.06.2021
Im ersten Teil unserer Serie über die beliebtesten Länder für den Autourlaub beschäftigen wir uns mit Bella Italia. Damit Sie für Ihre Autoreise bestens gewappnet sind, machen wir Sie mit den Verkehrsregeln und Besonderheiten im italienischen Straßenverkehr vertraut. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Mautgebühren, abweichende Verkehrsregeln und worauf Sie in Österreich oder der Schweiz achten müssen, wenn Sie mit dem Auto nach Italien fahren.
Autofahren mit Kindern – hilfreiche Gadgets für eine entspannte Fahrt
07.04.2021
Die Autofahrt mit Kindern kann für Eltern schon mal zur Belastungsprobe werden. Besonders auf langen Urlaubsfahrten ist hier guter Rat teuer. Wir haben für Sie sechs praktische Gadgets für ein entspanntes Autofahren mit Kindern zusammengestellt. Und das beste ist, die vorgestellten Produkte gibt es schon für unter 20 Euro.
Auto ummelden: So gehen Sie richtig vor!
27.01.2021
Sie freuen sich schon darauf, endlich in Ihr neues Zuhause einzuziehen? Jetzt wird es Zeit, sich Gedanken über die mit dem Umzug verbundenen Formalitäten zu machen. Planen Sie für die unmittelbare Zeit nach dem Umzug einige Behördengänge ein.
Sprit sparen – mit diesen Tricks fahren Sie kostengünstig und umweltfreundlich
14.01.2021
Für die meisten Autofahrer sind Benzinkosten nicht unerheblich. Besonders Berufspendler, die täglich viele Kilometer fahren, geben viel Geld für Kraftstoff aus. Und passend zum Jahreswechsel 2021 haben die Spritpreise durch die neue CO2-Steuer noch einmal deutlich angezogen. Rund 8 Cent mehr pro Liter werden nun für Diesel und Benzin an der Tankstelle fällig.
Es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie nicht nur umweltbewusst fahren, sondern auch Sprit sparen. Bis zu 30 Prozent Ihres üblichen Benzinverbrauchs können Sie auf 100 km einsparen, wenn Sie Ihren Fahrstil anpassen, und zudem den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren.
Wichtige Änderungen für Autofahrer: Was gibt es 2021 Neues im Kfz-Bereich?
14.12.2020
Jedes Jahr gibt es spannende Neuerungen im Kfz-Bereich. Damit die Änderungen Sie im neuen Jahr nicht kalt erwischen, zeigen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen 2021 im Überblick. Von steigenden Kraftstoffpreisen bis hin zu Änderungen bei der Pendlerpauschale – im Text erfahren Sie alles Wichtige für 2021.
Warum Sie abends günstiger tanken
15.06.2020
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Wenn Sie morgens an der Tankstelle Ihres Vertrauens vorbeifahren, ist das Benzin teurer als noch am Vorabend. In Deutschland schwanken die Benzinpreise von Tag zu Tag, sind morgens oft teurer als abends, an Wochentagen meist günstiger als an Wochenenden, Feiertagen oder in der Urlaubszeit. Doch wie setzt sich der Benzinpreis eigentlich zusammen und warum schwanken die Kraftstoffpreise so stark? Und wie hat sich eigentlich die Corona-Pandemie auf die Preisentwicklung ausgewirkt?
Die wichtigsten Neuerungen 2020 im Kfz-Bereich
04.06.2020
Um empfindliche Strafen zu vermeiden und immer sicher unterwegs zu sein, sollten Sie sich immer über die aktuellen Änderungen im Kfz-Bereich informieren. Was sich schon Anfang des Jahres getan hat und was im laufenden Jahr 2020 noch auf Sie zukommt, erfahren Sie hier.
Praktische Auto-Gadgets für unter 25 Euro
12.05.2020
Die Liste für Autozubehör ist lang – doch welche Gadgets machen Ihren Alltag wirklich leichter? Wir haben uns für Sie umgeschaut und einige hilfreiche Produkte gefunden, die die Autofahrt noch bequemer machen können. Auch das Thema Sicherheit haben wir hierbei nicht aus den Augen verloren. Lesen Sie selbst, welche Gadgets Sie in Ihrem Auto haben sollten.
Regelmäßiger Auto-Check: So stellen Sie die Fahrtüchtigkeit sicher
05.05.2020
Ehe Sie mit Ihrem Fahrzeug losfahren, sollten Sie immer seine Fahrtüchtigkeit kontrollieren. Bis auf wenige Ausnahmen brauchen Sie dafür noch nicht einmal die Profis aus der Werkstatt, sondern können Ihr Auto selbst überprüfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug kontrollieren und so zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können.
Die häufigsten Verkehrssünden: So hoch sind die Strafen des neuen Bußgeldkatalogs
05.05.2020
Selbst wenn man sich noch so sehr konzentriert – jeder Autofahrer verstößt früher oder später gegen eine der unzähligen Regeln, die im Straßenverkehr gelten. Doch welche Vergehen kommen besonders häufig vor und welche Bußgelder müssen die Verkehrssünder berappen, wenn sie erwischt werden? Wir haben die häufigsten Verkehrssünden für Sie unter die Lupe genommen.
Die richtige Dashcam für Ihr Auto
08.11.2018
Die meisten Fahrzeuge sind mit viel Technik ausgerüstet, die eine Vielzahl von Daten sammelt. Häufig ist es jedoch so, dass Sie diese Werte nicht einsehen können. Demgegenüber ist der Abruf gespeicherter Daten bei Smartcars möglich.
Über das Display oder ein Smartphone lassen sich sämtliche Daten der Steuergeräte auslesen. Smartcars rufen über die sogenannte OBD-Schnittstelle sämtliche Informationen ab und stellen diese zum Auslesen bereit. Der Zugriff auf die gesammelten Daten ist bei der Verwendung von Dashcams besonders wichtig. Ältere Autos lassen sich mit wenigen Handgriffen und einigem Zubehör in ein Smartcar verwandeln. Bei modernen Kraftwagen ist diese Technik bereits ab Werk vorhanden.
Autofahren im Frühjahr – Top 7 der Gefahren im Straßenverkehr
09.05.2018
Im Frühjahr erhält unser Auto stets die wohlverdiente Sonderbehandlung. Neben Reifenwechsel steht die Grundreinigung und ausgiebige Pflege des Fahrzeugs an. Der glänzend polierte Begleiter möchte dann auch direkt ausgefüht werden. So beginnt die einweihende Spritztour in die warme Jahreszeit.
Mit einigen saisonbedingten Gefahren haben Sie allerdings zu rechnen. Der Beitrag verdeutlicht, welche Tücken insbesondere die Monate März bis Juni mit sich bringen - denn trotz steigender Temperaturen existieren im Frühjahr bestimmte Faktoren, die für Autofahrer gefährlich werden können.
Auto-Frühjahrsputz: Mit diesen 5 Tipps kann der Frühling kommen!
04.05.2018
Das Frühjahr motiviert uns nicht nur im Haushalt zu einer Grundreinigung. Auch unser Auto freut sich nach einem langen Winter über eine Sonderbehandlung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen daher, wie die optimale Autopflege im Frühjahr aussieht. Denn das nasskalte Wetter setzt ihrem Fahrzeug zu. Der aufspritzende Schmutz und das Streusalz machen sich auf Felgen und Lack bemerkbar. Es ist an der Zeit, Ihr Auto wieder fit für den Frühling zu machen!
Wir informieren Sie, worauf Sie beim Auto-Frühjahrsputz, neben dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, Ihr Augenmerk legen sollten.
mehr...
Mit dem Auto ins Ausland: 5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten
26.03.2018
Die Urlaubsvorbereitungen laufen an und etliche Menschen planen derzeit eine Auslandsreise mit dem Auto. Viele Regelungen und Gegebenheiten in den umliegenden Ländern sind dennoch eher unbekannt. Damit keine unliebsamen Überraschungen entstehen und Sie optimal vorbereitet sind, haben wir wichtige Tipps rund um den Autourlaub für Sie zusammengestellt.
Auto-Mythen und Irrtümer im Straßenverkehr
27.02.2018
Die meisten Autofahrer behaupten, sämtliche Verkehrsregeln zu kennen. Teils handelt es sich bei diesem vermeintlichen Wissen jedoch um weitverbreitete Irrtümer, die keineswegs im Einklang mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) stehen. Manche Auto-Mythen verführen zum Schmunzeln, während andere "Profi-Tipps" gar Risiken bergen. In diesem Artikel lesen Sie, welche Legenden sich um Verkehrsregeln ranken und wo Sie möglicherweise selbst auf solche falschen Annahmen reingefallen sind.
Dieselgipfel: Folgt das allgemeine Fahrverbot für Dieselfahrzeuge?
08.01.2018
In 28 deutschen Städten drohen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Nach jahrelanger Missachtung der Schadstoffgrenzwerte in den Innenstädten, wurde beim Dieselgipfel in Berlin ein milliardenschweres Sofortprogramm aufgelegt. Reicht der beschlossene Dieselfonds aus oder droht Besitzern von Selbstzündern nun ein Fiasko? Wir beleuchten die Hintergründe und zeigen auf, was auf Sie zukommen könnte.
Die Rettungskarte – wenn jede Sekunde zählt
13.12.2017
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt, um in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Besonders in schweren Fällen zählt nun jede Sekunde. Moderne Fahrzeuge mit zahlreichen Sicherheitsmechanismen erhöhen zwar die Chance, einen schweren Autounfall zu überleben, gleichzeitig erschweren sie jedoch die Arbeit der Rettungskräfte. Beispielsweise verhindern Stromleitungen, Airbag-Patronen und vorgespannte Federn ein Aufschneiden oder Aufspreizen des Unfallwagens an beliebiger Stelle.
An dieser Stelle kommt die sogenannte Rettungskarte ins Spiel. Sie hebt übersichtlich hervor, an welchen Stellen Ihr Fahrzeug bedenkenlos geöffnet werden kann. Wie Sie eine Rettungskarte erhalten und welche Vorteile diese im Einzelnen mit sich bringt, erfahren Sie weiter unten im Artikel.
Roadtrip in den Sommerurlaub: Sicher Reisen bei Hitze!
14.07.2017
Ein Roadtrip in den Sommerurlaub ist für viele Deutsche eines der Jahreshighlights. Regelmäßig machen sich Tausende auf den Weg – insbesondere in Richtung Süden. Das Lieblingsziel ist und bleibt Italien. Aktuell herrschen hier überdurchschnittlich hohe Temperaturen und Trockenheit. Gerade, wenn Sie mit einem älteren Fahrzeug unterwegs sind, werden im Hochsommer sowohl von Mensch wie auch Maschine wahre Höchstleistungen abverlangt.
Damit eine Autoreise bei Hitze für Sie nicht zum „Horrortrip“ wird, sollten Sie einige Tipps beachten. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit kühlem Kopf sicher ans Ziel kommen.
mehr...
Urlaub mit dem Auto: Besonderheiten in den Top 5 Ferienländern der Deutschen
12.07.2017
Bald beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und viele Familien machen sich mit dem eigenen Auto auf den Weg zum Urlaubsort. Doch welche Verkehrsregeln gelten in Italien, Frankreich oder Spanien? Wo gibt es Mautgebühren und wie hoch sind die Spritpreise im Ausland? Damit Sie während Ihres Urlaubs mit dem eigenen Fahrzeug keine bösen Überraschungen erleben, haben wir uns in einer Artikelserie mit den beliebtesten Ferienländern für den Autourlaub beschäftigt.
Diesel-Fahrverbot: Was kommt jetzt auf Autofahrer zu?
28.06.2017
Dieselfahrzeuge sind umweltfreundlich, da sie wenig verbrauchen und die EU-Grenzwerte einhalten. Dieser Meinung waren Millionen von Autofahrern in Deutschland, bis der VW-Abgas-Skandal ein völlig anderes Licht auf die Situation warf. Gleichzeitig wurde bekannt, dass insbesondere Großstädte seit Jahren die zulässigen Werte für die Schadstoffbelastung überschreiten. Nun wird offen über ein Diesel-Fahrverbot diskutiert, was viele Autobesitzer zornig macht. Kommt nun tatsächlich ein Diesel-Verbot oder gibt es Alternativen? Wir wagen einen Ausblick.
mehr...
Lange Autofahrt in den Urlaub: So kommen Sie entspannt an
13.06.2017
Urlaubszeit ist für viele Deutsche auch die Zeit, in der eine lange Autofahrt ansteht. Nicht selten werden enorme Strecken zurückgelegt. Damit die Urlaubsfahrt nicht zur Tortur oder gar zum Sicherheitsrisiko wird, müssen einige Dinge beachtet werden. In diesem Ratgeber-Artikel lesen Sie, wie Sie entspannt reisen und gut am Zielort ankommen.
Larissas Freiwilligenjahr in Costa Rica (Teil 4)
08.06.2017
Der Fluss rauscht, die Vögel singen, die helle Sonne lässt die Wasseroberfläche glitzern. Die Bäume am Ufer geben den Pferden ein wenig Schatten. Neben mir kreischen und lachen die spielenden Kinder im Wasser. Die älteren Geschwister baden sich und waschen ihre langen schwarzen Haare. Zu meiner linken Seite sitzt meine Gastmutter auf einem Stein am Ufer und wäscht mit ihrer Tochter die dreckigen Kleidungsstücke. Ich schaue ihr zu wie sie das Kleid in das Wasser eintaucht und anschließend mehrmals auf einen Stein schlägt.
mehr...
Sicherheit im Straßenverkehr
22.05.2017
Sobald Sie sich als Autofahrer ans Steuer setzen, besteht sowohl für Sie als auch für andere Verkehrsteilnehmer ein gewisses Risiko. Umso verwunderlicher ist es, wie verantwortungslos sich manch ein Verkehrsteilnehmer verhält. Wo liegen die größten Gefahren und wie lassen sich diese vermeiden? Dieser Artikel gibt Aufschluss.
mehr...
Oldtimer-FAQ: die häufigsten Fragen
24.04.2017
Oldtimer sind in der Autonation Deutschland gefragter denn je. Gerade Interessierten und Neueinsteigern stellen sich hierbei eine Reihe typischer Fragen. Wie definiert sich der Begriff Oldtimer? Welche Besonderheiten gibt es bei der Zulassung? Welche Modelle sind besonders gefragt? Diese und weitere Themen behandeln wir in diesem Ratgeber-Artikel.
mehr...
Larissas Freiwilligenjahr in Costa Rica (Teil 3)
13.04.2017
Vor ein paar Wochen verließ ich den Monkey Park und wechselte zu meinem neuen vorübergehenden Projekt, dem „Korridor“. Hier mitten im Regenwald in der Nähe des Nationalparks Carara pflanzt die nicht-staatliche Organisation ARBOFILIA seit rund 30 Jahren einen ökologischen Korridor. Das Ziel ist es, den Carara-Nationalpark und die Potenciana-Bergkette miteinander zu verbinden und so die hauptsächlichen Waldtypen des Landes, also Mangroven-, Laub-, Trocken- und Regenwälder sowie Nebelwälder miteinander zu verbinden.
mehr...
Elektroautos – modern, umweltfreundlich und beliebt, aber wie finanzieren?
30.03.2017
Elektroautos sind stark im Kommen. Viele Autofahrer wünschen sich ein E-Auto, weil es zahlreiche Vorteile bietet und nachhaltiger ist als Fahrzeuge mit einem traditionellen Antrieb. Nichtsdestotrotz bleibt für die meisten Autofahrer die Frage offen, wie sie ein solches Fahrzeug finanzieren sollen.
mehr...
Reifenwechsel: Das müssen Sie beachten
20.03.2017
Im Frühjahr und Herbst steht der Reifenwechsel auf dem Programm. Viele Autofahrer legen hierbei selbst Hand an. Mit dem einfachen Ab- und Anschrauben der Räder ist es jedoch bei Weitem nicht getan. Es müssen eine ganze Reihe von Dingen beachtet werden, damit die Reifenmontage gelingt, gesetzliche Vorgaben eingehalten werden und keine Sicherheitsrisiken entstehen. Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.
mehr...
Bußgeldkatalog 2017: Das sind die 6 teuersten Verkehrssünden
03.03.2017
Der deutsche Bußgeldkatalog 2017 belegt zahlreiche Verstöße mit teils empfindlichen Strafen. Wie in jedem Jahr sind wieder einige Änderungen eingeflossen. Doch, welches Fehlverhalten wird besonders kostspielig? Wir haben in diesem Artikel die sechs teuersten Verkehrssünden für Sie zusammengefasst.
mehr...
Larissas Freiwilligenjahr in Costa Rica (Teil 2)
27.02.2017
Wie versprochen berichte ich weiter über meine unvergesslichen Erlebnisse aus Costa Rica. Das mittelamerikanische Land ist wirklich beeindruckend! Zum Beispiel schaffte es bereits 1950 die Armee ab, um stattdessen Bildungs- und Gesundheitsprogramme zu fördern. Zudem gewinnt Costa Rica beinahe 100% seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark voran getrieben. Mehr als ein Viertel der ganzen Landfläche steht unter Naturschutz.
mehr...
Autofahren im Winter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
08.02.2017
Der Winter ist wahrlich nicht die liebste Jahreszeit der Autofahrer. Widrige Straßenbedingungen und schlechte Sichtverhältnisse mindern den Fahrspaß drastisch. Erschwerend kommt menschliches Fehlverhalten hinzu, das einerseits dem Material des eigenen Autos schaden, andererseits sogar zur Gefahr für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden kann. Die häufigsten Fehler haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.
mehr...
Die besten Winter-Gadgets für Ihr Auto
19.01.2017
Extreme Temperaturen, unangenehmes Wetter und viel Dunkelheit prägen die kalte Jahreszeit. Besonders für Autofahrer ist der Winter nicht besonders angenehm. Wer steht schon morgens gerne früher auf, um das Auto freizukratzen? Außerdem dauert es oft viel zu lange, bis die Heizung am Anfang der Fahrt richtig warm wird. Doch mit dem richtigen Zubehör kommen Sie gut durch den Winter und können sich sogar ein wenig Luxus im Auto gönnen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige nützliche Gadgets vor, mit denen Sie gut durch die kalte Zeit kommen.
mehr...
Was Sie tun müssen, wenn Sie falsch getankt haben
12.01.2017
Es kann jeden treffen, besonders jedoch Besitzer von Dieselfahrzeugen: ein unkonzentrierter Griff an der Zapfsäule und das Auto wird mit dem falschen Sprit befüllt. Wie wirkt sich dies auf den Motor aus? Welche Schäden können entstehen und kommt dafür die Versicherung auf? In diesem Ratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen und erklären Ihnen, was Sie tun müssen, wenn Sie falsch getankt haben.
mehr...
Autoteile im Internet bestellen: sicher oder risikobehaftet?
16.12.2016
Mit ein wenig handwerklichem Geschick und Erfahrung lassen sich viele Reparaturen oder Veränderungen an Fahrzeugen in Eigenregie durchführen. Der Internet-Handel mit Autoteilen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, bringt er doch Komfort und preisliche Transparenz mit sich. Obwohl viel Geld gespart werden kann, ist jedoch gerade bei vermeintlichen Schnäppchen Vorsicht geboten – die Qualitätsunterschiede sind groß. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Autoteile online kaufen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
mehr...
Larissas Freiwilligenjahr in Costa Rica (Teil 1)
07.12.2016
Wundern Sie sich gerade warum unser neuer Artikel nichts mit dem Kfz-Bereich zu tun hat, sondern mit einem Regenwaldschutzprojekt? Das lässt sich jedoch ganz einfach erklären 🙂
Da uns bei Kennzeichenbox.de die Umwelt sehr am Herzen liegt, haben wir zum Autofreien Tag am 22. September in einer Spendenaktion 1.000 Euro für die Organisation ProREGENWALD gespendet. Bei dieser Aktion haben wir die 19-jährige Larissa kennengelernt, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes für ProREGENWALD ein Jahr in Costa Rica verbringt, um dort an Umweltschutzprojekten mitzuarbeiten.
Diese Idee finden wir so toll, dass wir Larissa bei Ihrem Aufenthalt unterstützen. Dafür schreibt Larissa für uns regelmäßig über Ihr Leben in Costa Rica und was sie alles so erlebt – Ihre Berichte werden wir dann hier im Magazin in unserer neuen Serie in regelmäßigen Abständen veröffentlichen. Nun folgt Larissas erster Bericht, viel Vergnügen beim Lesen!
mehr...
Kommt die Autobahn-Privatisierung?
17.11.2016
Es gibt bereits Autobahnabschnitte, deren Bau und Betrieb nicht mit Geld aus der Staatskasse, sondern von privater Hand finanziert wurden. Bisher übernimmt der Staat die Kosten für die Autobahnen, während sich die Länder um das Planen und Bauen kümmern. Das soll sich jedoch laut der Bundesregierung, insbesondere der CDU ändern. Denn schon länger steht die Überlegung im Raum, das deutsche Autobahnnetz zu privatisieren. Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach von einer Teilprivatisierung, durch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft mit einer Beteiligung privater Investoren. Genauere Informationen über die Pläne, die Standpunkte anderer Parteien und die aktuelle Lage erhalten Sie im folgenden Artikel.
Die Pkw-Maut kommt 2019!
08.11.2016
Nach der Einführung der LKW-Maut im Januar 2005, wurde für 2016 die Pkw-Maut in Deutschland geplant. Der Bundestag stimmte dem Gesetzesentwurf zur Infrastrukturabgabe am 27. März 2015 zu und auch im Bundesrat wurde die Reform akzeptiert. Doch so einfach, wie sich Verkehrsminister Dobrindt die Einführung der Pkw-Maut vorstellte, ist es nicht. Von der EU gab es starken Gegenwind und das Projekt drohte zu scheitern.
Im November 2016 lenkte die EU-Kommission überraschend ein und Anfang Dezember 2016 einigte sich Verkehrsminister Dobrindt mit der EU. Allerdings wird die geplante finanzielle Entlastung der deutschen Autofahrer nicht so wie geplant möglich sein. Am 31. März nahm die Pkw-Maut im Bundesrat die letzte Hürde und kann nun auf den Weg gebracht werden. Welche Kosten auf die Autofahrer zu kommen und wann sie eingeführt wird, erfahren Sie im Artikel.
Elektromobilität in Deutschland: Fazit nach einem Jahr E-Kennzeichen
15.09.2016
Seit September 2015 können Halter von Elektro- und bestimmten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen das neue E-Kennzeichen beantragen. Sie erhalten hierdurch in verschiedenen Gebieten theoretisch Sonderrechte wie die Nutzung von Busspuren oder kostenfreies Parken. Für viele Zulassungsstellen ist ein Antrag aufgrund seiner Seltenheit jedoch immer noch äußerst exotisch. Im Straßenverkehr sind die Kennzeichenschilder mit dem ergänzten „E“ ebenfalls sehr selten anzutreffen. Hat die Einführung der neuen Zulassungsart die Elektromobilität in Deutschland wirklich vorangebracht und wo stehen wir bei diesem Thema insgesamt? Wir ziehen nach gut einem Jahr Bilanz.
Wie Sie die Kaufprämie für Elektroautos beantragen
16.06.2016
In Sachen Elektromobilität konnte die Herangehensweise der deutschen Politik und Automobilindustrie bis dato bestenfalls als zaghaft bezeichnet werden. Nur etwa 1 Prozent der neu zugelassenen Pkw waren in 2015 Elektroautos und Hybridfahrzeuge. Das soll sich nun ändern. Die Bundesregierung startet eine Förderungsoffensive. Wie hoch die Kaufprämie für Elektroautos ist, welche Fahrzeuge gefördert werden und was Sie bei der Beantragung beachten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
mehr...
Autodiebstahl: So reagieren Sie richtig!
04.05.2016
Soeben haben Sie noch gut gelaunt das Haus verlassen – aber Sekunden später steigt die Pulsfrequenz und der Schock sitzt erstmal tief. Wenn das Auto weg ist, sitzen Sie nicht nur fest, sondern haben auch jede Menge Papierkram zu erledigen. Auch Behördengänge bleiben Ihnen bei einem Autodiebstahl nicht erspart. Versuchen Sie in jedem Fall Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln, denn wenn Sie jetzt Fehler machen, kann Sie das teuer zu stehen kommen.
Erfahren Sie im Text, wie Sie am besten vorgehen und was Sie von Ihrer Versicherung erwarten können. Außerdem informieren wir darüber, wie Sie sich vor Autodieben schützen, welche Modelle besonders häufig geklaut werden und welche Besonderheiten bei einem Autodiebstahl im Ausland gelten.
Nach dem Autounfall: warum das richtige Verhalten so wichtig ist!
09.03.2016
Besonders wenn es bei einem Autounfall zu Verletzten gekommen ist, müssen Sie richtig und schnell handeln: Eventuell können Sie Leben retten. Sie müssen dafür sorgen, dass nicht noch weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden und Erste Hilfe leisten. Doch auch bei reinen Blechschäden ist es wichtig, dass Sie sich richtig verhalten und alle Formalitäten regeln, egal ob Sie den Unfall verursacht haben oder der Geschädigte sind.
Warum Verkehrsminister Dobrindt die Elektroauto-Prämie ablehnt
26.01.2016
Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen in Betrieb sehen. Die SPD plant diesbezüglich, den Käufern von Elektroautos eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro zu zahlen. Doch der Bundesverkehrsminister ist dagegen. Warum sich Alexander Dobrindt gegen die Prämie ausspricht und welche Anreize zum Kauf von Elektroautos bereits bestehen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf – darauf müssen Sie achten!
12.01.2016
Neues Jahr, neues Auto? Sie wollen natürlich das Beste für Ihr Geld – doch was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen? Damit Ihre Neuanschaffung kein Reinfall wird, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, worauf es beim Kauf ankommt, inklusive einer Checkliste.
Autofahrer aufgepasst – das ändert sich 2016
28.12.2015
Autofahrer sollten stets die Gesetzesänderungen im Kfz-Bereich im Blick behalten. Manche bringen Ihnen Vorteile, andere hingegen zwingen Sie zum Handeln. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, auf welche Neuerungen Sie sich im Jahr 2016 einstellen müssen.
Das Kurzzeitkennzeichen – alles was Sie wissen müssen!
15.12.2015
Maximal fünf Tage können Fahrzeughalter in Deutschland das Kurzzeitkennzeichen für Ihr Auto nutzen. Durch die gelbe Markierung am rechten Kennzeichenrand, auf der auch der Ablauftag der Zulassung eingestanzt ist, ist das Kurzzeitkennzeichen direkt als solches erkennbar. Im Frühjahr 2015 wurde eine verschärfte Regelung für die Zulassung der besonderen Kennzeichen eingeführt. Was sich dadurch geändert hat und welche die häufigsten Fragen zum Thema sind, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
8 Fakten zur Umweltplakette
03.12.2015
Grün, gelb oder rot – in Deutschland gibt es über 50 Umweltzonen, die Sie nur mit der passenden Umweltplakette befahren dürfen. In fast allen Städten sind nur Fahrzeuge mit grüner Feinstaubplakette zugelassen. Die Ausnahme bilden Augsburg und Neu-Ulm, die auch mit gelber Plakette zugänglich sind. Die Umweltzonen sollen dazu beitragen, die Stickstoffoxid- und Feinstaubbelastung zu senken. Damit Ihnen keine Fragen zur Feinstaubplakette offen bleiben, haben wir die folgenden Fakten für Sie zusammengefasst.
Der Auto-Wintercheck - so kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit!
24.11.2015
Seit dem 1. Januar 2014 müssen Autofahrer, die gegen die Winterreifenpflicht verstoßen, mit Geldbußen und Punkten in Flensburg rechnen. In erster Linie liegt es aber natürlich im Interesse des Autofahrers, den Wagen winterfest zu machen. Dazu gehört nicht nur die richtige Bereifung, sondern ein allgemeiner Auto-Wintercheck auf sicherheitsrelevante Technik und Ausrüstung.
Die Kfz-Versicherung wechseln – so geht's
29.10.2015
Jedes Jahr am 30. November ist Stichtag zum Wechsel der Kfz-Versicherung. Spätestens bis zu diesem Tag müssen Sie die alte Versicherung kündigen und eine neue abschließen. Viele Fahrzeughalter nutzen diese Möglichkeit und können dadurch deutlich sparen. Hier erfahren Sie, warum auch Sie sich Gedanken über Ihre Kfz-Versicherung machen sollten und wie Sie bei einem Wechsel am besten vorgehen.
Der VW-Skandal - was bedeutet er für Autofahrer?
01.10.2015
Die Abgasmessung zeigt keine Überschreitungen der Emissionsgrenze, doch im Straßenverkehr produziert der Dieselmotor 40 mal so viel an Abgasen wie erlaubt. Verursacher dieser Manipulation, die zum VW-Abgas-Skandal geführt hat, ist eine Software, die in weltweit elf Millionen Dieselfahrzeugen installiert ist. Etwa ein Viertel davon befindet sich auf den deutschen Straßen. Für Fahrzeughalter, die eventuell im Besitz eines betroffenen Dieselautos sind, eine unschöne Situation. Denn jetzt kommen Fragen auf, zum Beispiel was der Skandal für Auswirkungen auf die grüne Umweltplakette und die TÜV-Untersuchung hat oder ob sich die Kfz-Steuer erhöht.
E-Kennzeichen für Elektroautos
28.09.2015
Die Ausgaben für Benzin stagnieren zwar in letzter Zeit, doch die Umwelt leidet unter den Abgasen der mittlerweile rund 44,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland. Das Elektroauto wird daher auch im Hinblick auf den VW-Abgasskandal eine umweltfreundliche Alternative und die Autokonzerne investieren in Forschung und Entwicklung. Ab sofort können Halter von Elektroautos auch ein extra Kennzeichen beantragen. Wo Sie das E-Kennzeichen bestellen können, welche Vor- und Nachteile ein Elektrofahrzeug bietet und wie weit Sie überhaupt mit dem Elektroauto fahren können, erfahren Sie im Folgenden. In der abschließenden FAQ werden die wichtigsten Fragen rund um das E-Kennzeichen beantwortet.
mehr...
Urlaub mit Mietwagen – das müssen Sie beachten!
27.08.2015
Wenn Sie mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, sind Sie sehr an Ihren Urlaubsort gebunden. Die beste Lösung für mehr Flexibilität bietet Ihnen ein Leihwagen. Damit sind Sie unabhängig und können schöne Tagesausflüge unternehmen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Urlaub mit Mietwagen planen.
Die Kennzeichenmitnahme – was muss ich wissen?
28.05.2015
Die bundesweite Kennzeichenmitnahme wurde von der Verkehrsministerkonferenz der Länder im Jahr 2012 beschlossen und im Januar 2015 eingeführt. Nun kann jeder Fahrzeughalter sein altes Kennzeichen bei einem Umzug innerhalb Deutschlands behalten.
Lohnt sich ein Saisonkennzeichen für mich?
28.05.2015
Saisonkennzeichen sind eine tolle Option für Fahrzeuge, die den Winter über nicht gefahren werden. In diese Kategorie fallen vor allem Motorräder, Oldtimer, Cabrios, Liebhaberfahrzeuge sowie Wohnmobile. Nutzen Sie Ihr Fahrzeug nur im Sommer, können Sie durch Saisonkennzeichen viel Geld sparen. Erfahren Sie im folgenden Artikel alles zu den anfallenden Kosten, die Vor- und Nachteile und ob ein Saisonkennzeichen auch für Sie infrage kommt.