Glossar - M
Die Motorbremse ist ein mechanischer Widerstand gegen die Geschwindigkeit der sich drehenden Reifen. Sie entsteht dadurch, dass der Fahrer in einen niedrigeren Gang schaltet. Die Motorbremse wird beispielsweise beim Fahren auf abschüssigen Straßen eingesetzt oder beim Heranfahren an Ampeln.
Motorradkennzeichen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Das Standardkennzeichen hat eine Breite von 180 mm und eine Höhe von 200 mm. Auf dieses Schild passen nach dem Ortskürzel bis zu 4 Zeichen. Bei der breiteren Variante (220 x 200mm) passen fünf Zeichen in die zweite Zeile des Motorradkennzeichens.